Performance Management

Wie Aesop die Conversion-Rate im Geschäft um 4 Prozentpunkte steigerte

June 27, 2025 in Case Study, Performance Management, Thought Leadership, Workforce Management

Über Aesop

Aesop ist eine globale Luxusmarke für Hautpflege. Sie ist bekannt für ihre anspruchsvollen, pflanzenbasierten Formulierungen und architektonisch gestalteten Stores. Jeder Standort ist einzigartig und wird in enger Zusammenarbeit mit Designern und Künstlern gestaltet – als physische Verlängerung der minimalistischen Markenphilosophie und Wertschätzung besonderer Erlebnisse.

Die Räume dienen als physischer Ausdruck des minimalistischen Ethos der Marke und ihrer Achtung vor dem Erlebnis.

Mit fast 400 Standorten in 27 Ländern steht Aesop vor der operativen Herausforderung, luxuriösen Service mit präzisem Personaleinsatz zu vereinen, ohne die bewusst ruhige Atmosphäre der Stores zu beeinträchtigen.

Erfahre Mehr: https://www.aesop.com/ca/en/r/about/

Aesop hat seine Einzelhandelsprozesse durch die Einführung einer datengestützten Personalplanung mit StoreForce transformiert. Durch die Abstimmung der Personaleinsatzzeiten auf die jeweiligen Stoßzeiten und die Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse für die Filialleiter:innen konnte Aesop die In-Store-Conversion-Rate von 49 % im Jahr 2024 auf 53 % im Jahr 2025 steigern – ein Zuwachs von 4 Prozentpunkten – und gleichzeitig ein zweistelliges Umsatzwachstum bei gleichbleibenden Arbeitsstunden erzielen.

– Die Conversion-Rate im Geschäft stieg von 49 % (2024) auf 53 % (2025), was einem Anstieg von 4 Prozentpunkten entspricht, durch das gezielte Erreichen einer Abdeckung von 90 % zu Spitzenzeiten.

– Trotz gleichbleibender Arbeitsstunden im Vergleich zum Vorjahr wurde ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielt.

– Finanz-, Betriebs- und Filialleitung arbeiteten mit einer gemeinsamen, datengestützten Strategie.

Wie viele andere Einzelhändler auch, erstellte Aesop seine Personalpläne früher von unten nach oben.

Jede Filiale schätzte ihren Bedarf ein, das Finanzteam übersetzte diese Angaben in Budgets und der Lohnkostenprozentsatz diente als zentrale Steuerungsgröße. Dieses Vorgehen funktionierte eine Zeit lang – bis es nicht mehr funktionierte.

Die Ineffizienzen wurden zunehmend unübersehbar:

– Die Filialen arbeiteten isoliert voneinander.

– Die Annahmen zur Personalabdeckung basierten weder auf der Kundenfrequenz noch auf dem tatsächlichen Kaufverhalten.

– Zudem waren die eingesetzten Tools voneinander entkoppelt, uneinheitlich und oft manuell.

Den Führungskräften bei Aesop war klar: Es musste eine bessere Lösung her. Die Umstellung des Modells erforderte Klarheit, Zusammenarbeit und vor allem gegenseitiges Vertrauen.

Der Wandel hin zu einer stärker datenbasierten Personalstrategie basierte auf Erfahrung und Notwendigkeit. Für Pauline Notari (Director of Retail Operations) und Dave Ferruggia (Head of Commercial Retail North America) war dieser Schritt alles andere als theoretisch.

Beide hatten bereits zuvor Gehalts- und Personalprozesse transformiert, doch diesmal waren die Anforderungen auf einem neuen Level.

„Wir arbeiteten mit fünf verschiedenen Tools“, erklärt Pauline. „Die Personalplanung basierte auf Verkaufsannahmen und das gesamte System wirkte fragmentiert. StoreForce hat nicht nur den Prozess vereinfacht, sondern uns auch dabei geholfen, die richtigen Fragen zu stellen.“

Aesop begann, sich von statischen Lohnprozentsätzen zu lösen, und entwickelte reaktionsfähigere, filialindividuelle Modelle. Dabei ging es jedoch nicht darum, den Betrieb in eine Excel-Tabelle zu verwandeln, sondern ein System zu schaffen, das widerspiegelt, wie das Geschäft vor Ort tatsächlich funktioniert.

Im Gegensatz zum schnellen „Grab-and-go“-Einzelhandel, bei dem Effizienz alles ist, basiert der Spezialhandel auf Beziehung und Beratung. In Kategorien wie Mode, Schuhe oder Wohnaccessoires möchten Kund*innen nicht nur kaufen, sondern auch geführt werden.

Personalisierter Service, durchdachte Empfehlungen und Vertrauen spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur Kaufentscheidung. Deshalb muss eine effektive Personalplanung im spezialisierten Einzelhandel beim Kunden beginnen.

Die operative Umsetzung erfolgt von unten nach oben. Die strategische Planung beginnt jedoch damit, Kundenfrequenzen zu verstehen und dann die Mitarbeitenden einzuplanen, die der Marke Leben einhauchen.

StoreForce wurde zur Plattform, mit der Aesop seine Personalstrategie neu definierte. Nicht durch das Aufzwingen einer neuen Philosophie, sondern durch die Möglichkeit, das bestehende Denken datenbasiert weiterzuentwickeln.

Alle relevanten Teams in einem System vereint: Finance, HR, Commercial Operations und Filialleitung.

Entwicklung eines Payroll-Modells auf Basis von Daten und Wirkung statt auf geerbten Prozentwerten.

Planung von Spitzenzeiten mithilfe von Echtzeitdaten zu Kundenfrequenz und Performance.

Klare Erfassung von Nicht-Verkaufstätigkeiten, sodass auch umsatzferne Stunden sichtbar und strategisch nutzbar werden.

„Mathematik ist Mathematik”, sagt Dave.„StoreForce hat geholfen, die Diskussion zwischen den Abteilungen zu versachlichen. Es wurde zu einer neutralen Plattform, auf der wir die Daten sehen und gemeinsam handeln konnten.“

Die Entwicklung von Aesops Arbeitsplanung war messbar und hat beeindruckende Ergebnisse erzielt. So sah es auf dem Papier aus:

FokusbereichWas sich mit StoreForce verändertAuswirkungen auf das Geschäft
Conversion – Rate in der FilialeDienstplan mit 90 % SpitzenabdeckungSteigerung der Conversion-Rate im Geschäft um 4 Prozentpunkte auf 53 %
UmsatzwachstumStrategische Bündelung von ArbeitskräftenBeibehaltung der gleichen Arbeitsstunden wie im Vorjahr bei zweistelligem Umsatzwachstum
Abdeckung der StosszeitenTop-down statt Bottom-up ArbeitsplanungKonstant hohe Conversion – Rates, die über dem Unternehmensdurchschnitt liegen
Lohnkosten vs. UmsatzStrategische Bündelung von ArbeitskräftenUmsatz ↑ / Kosten ↓; Ausgeglichenes Q1-Budget trotz unerwarteter Urlaubstage
Betriebliche AnpassungEinheitliche Planung aller Teams über eine einzige DatenquelleFinanzen, Betrieb und Personal arbeiten mit Echtzeitdaten zusammen und eliminieren Verzerrungen
Kapazität der Filialen mit verfügbaren Ressourcen hervorhebenImplementierung des Berichts zur verfügbaren KapazitätVerbessertes Verständnis der Ladenkapazität und der Planung der Verkaufszeiten

Die Filialleiter wurden finanziell versierter. Bezirksleiter setzten verstärkt auf strategisches Coaching. Und die Führungskräfte arbeiteten nicht länger in Silos.

„Früher haben wir isoliert gearbeitet“, sagte eine Führungskraft. „Jetzt bauen wir ein noch stärkeres Team auf.“

Ihr Beispiel zeigt: Wenn mit Klarheit, Daten und Empathie geführt wird, verläuft der Wandel auf natürliche Weise und führt zu beeindruckenden Ergebnissen.

Aesop steigerte die Conversion-Rate in den Filialen um 4 Prozentpunkte, während die Arbeitsstunden im Vergleich zum Vorjahr konstant gehalten wurden – bei gleichzeitig zweistelligem Umsatzwachstum. Mit der datengestützten Planungsplattform von StoreForce können auch Sie ähnliche Prozesse aufbauen.

– Vereinen Sie Finanzen, Betrieb und Filialführung mit einem gemeinsamen, umsetzbaren Plan.

– Erreichen Sie eine Spitzenabdeckung von 90 %, um Conversion-Raten über dem Unternehmensdurchschnitt zu erzielen.

Balancieren Sie Lohnkosten und Umsatz in Echtzeit – selbst bei unerwarteten Personalengpässen.

Das Labour Banding-Tool von StoreForce hilft Ihnen dabei, die richtigen Stunden den richtigen Stores zuzuweisen – im Gleichgewicht zwischen verkaufs- und nicht verkaufsbezogenen Aktivitäten. Das führt zu höheren Conversion-Raten, gesteigerter Effizienz und mehr Flexibilität für Ihre Teams.

Erfahren Sie, wie die Bündelung von Arbeitskräften die Leistung Ihrer Filialen gezielt verbessern kann.

Recent Blog Posts

Wie Kipling den Besuchswert um 200 Basispunkte steigerte

Wie Kipling den Besuchswert um 200 Basispunkte steigerte

Über Kipling Kipling ist eine globale Lifestyle-Marke, die farbenfrohe und funktionale Taschen, Rucksäcke sowie Accessoires entwirft Seit dem Beitritt zur VF Corporation im Jahr 2004 –...

WEITERLESEN
Wie Aesop die Conversion-Rate im Geschäft um 4 Prozentpunkte steigerte

Wie Aesop die Conversion-Rate im Geschäft um 4 Prozentpunkte steigerte

Über Aesop Aesop ist eine globale Luxusmarke für Hautpflege Sie ist bekannt für ihre anspruchsvollen, pflanzenbasierten Formulierungen und architektonisch gestalteten Stores Jeder Standort...

WEITERLESEN
Retail – A marathon with checkpoints

Retail – A marathon with checkpoints

Treat success in RETAIL like you are running a marathon It is challenging but doable Look at this blog like a race Throughout the race, there are different checkpoints Each checkpoint is an...

WEITERLESEN

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin mit
unseren Einzelhandelsexperten

Kontaktieren Sie uns noch heute, um in einem 15-minütigen Gespräch zu besprechen, wie StoreForce Sie dabei unterstützen kann, Ihr Geschäft leistungsfähiger zu machen – und es kostet weniger als eine Transaktion pro Woche! Erfahren Sie, wie Einzelhändler auf der ganzen Welt ihre Leistung und das Kundenerlebnis mit unserer exklusiv für den Fachhandel entwickelten Lösung steigern.